57 Es ist besonders zu empfehlen, demBusfahrer durch Handzeichen ein Signal zu geben, wenn Sie Hilfe beim Einsteigen benötigen. Für Rollstuhlfahrer ist es sinnvoll, sich gut sichtbar für den Fahrer mit einemMeter Sicherheitsabstand zur Bordsteinkante bzw. zur Straße aufzuhalten. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) arbeitet kontinuierlich daran, seine elektronische Fahrplanauskunft noch besser auf die Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zuzuschneiden. Nicht nur auf seiner Internetseite www.vrs.de bietet der Verkehrsverbund etwa Informationen zur Barrierefreiheit von Haltestellen an. Dazu gehören auch aktuelle Informationen über die Funktionstüchtigkeit von Aufzügen und Rolltreppen, die auch über die VRS-App abrufbar sind. Diese sind aktuell für DBStationen und Haltestellen der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) verfügbar und werden sukzessive ergänzt. Die Fahrgäste können sich darüber hinaus in der Fahrplanauskunft auch ausschließlich Verbindungen anzeigen lassen, die für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet sind. Auch diese Funktion soll, voraussichtlich imLaufe des Jahres 2019, in die VRSApp integriert werden. Für weitere Fragen und Informationen kontaktieren Sie bitte direkt die Verkehrsgesellschaft, mit der Sie fahren möchten. Immer App-to-date! Mit der mobilen Fahrplanauskunft vom VRS. vrs.de/app Schlaue Nummer für Bus & Bahn 0 180 6 50 40 30 (Festnetz 20 ct/Anruf, Mobil max. 60 ct/Anruf) Alle Fahrplanzeiten und Infos zur Barrierefreiheit Ticketkauf sofort möglich VRS_App_90x134_rz.indd 1 27.02.2019 11:43:27 Diesen Wegweiser können Sie auch online lesen: www.su.behindertenratgeber.de
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MTQ=