6 3 | Wohnen 3.1 Barrierefreie Wohnungen. ........................... 38 3.2 Wohnungsanpassung und Hilfsmittel........... 40 3.3 Beratung über verschiedene Wohnformen... 42 3.4 Ambulant betreutes Wohnen........................ 44 3.5 Stationäre Wohneinrichtung. ....................... 45 3.6 Kurzzeitwohnen........................................... 50 4 | Mobilität 4.1 Führerschein................................................ 52 4.2 Behindertengerechtes Fahrzeug.................. 53 4.3 Parken auf Behindertenparkplätzen. ........... 54 4.4 Hilfen unterwegs. ........................................ 54 4.5 Unentgeltliche Beförderung (Freifahrt)....... 56 4.6 Mobilitätsservice der Deutschen Bahn......... 58 4.7 Reisen mit Handicap. ................................... 58 4.8 Barrierefreie Orte. ....................................... 60 5 | Hilfe und Beratung 5.1 Ergänzende unabhängige Teilhabe. ............. 62 5.2 Landschaftsverband Rheinland. .................. 63 5.3 Wohlfahrts- und Sozialverbände. ................ 64 5.4 Selbsthilfegruppen...................................... 65 5.5 Rechtliche Betreuung. ................................. 66 5.6 Behindertenbeauftragte. ............................. 68 5.7 Städte und Gemeinden................................. 70 5.8 Psychologischer Beratungsdienst................ 72 5.9 Koordinierungsstelle Pflege........................ 73 5.10 Jugendhilfezentrum..................................... 74 5.11 Spezifische Hilfs- und Beratungsangebote............................... 75 5 | Hilfe und Beratung 5.12 Servicestelle Inklusion................................. 79 5.13 Sozialpsychiatrische Zentren....................... 80 6 | Finanzielle Hilfen / Nachteilsausgleiche 6.1 Grundsicherung, Eingliederungs- und Sozialhilfe............................................. 81 6.2 Wohngeld / Pflegewohngeld........................ 83 6.3 Leistungen der Pflegeversicherung............. 84 6.4 Persönliches Budget.................................... 88 6.5 Finanzielle Hilfen für Menschen mit Sinnesbehinderung................................ 89 6.6 Steuererleichterungen................................. 90 6.7 Schwerbehindertenausweis. ....................... 90 6.8 Hilfsmittel.................................................... 92 7 | Offene Behindertenarbeit, Sport & Freizeit 7.1 Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung............................ 94 7.2 Angebote für Menschen mit körperlicher Behinderung...................... 96 7.3 Angebote für Menschen mit Sinnesbehinderung................................ 96 8 | Kommunikation und Medien 8.1 Barrierefreiheit von Dokumenten................. 98 8.2 Gebärdensprache bei Behörden................... 98 8.3 Leichte Sprache. .......................................... 99 8.4 Rundfunkbeitrag.........................................100 8.5 Notruf-Fax..................................................101
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MTQ=