Rhein-Sieg-Kreis | Ausgabe 2019

1 | Kinder und Jugendliche 10 Heilpädagogik Aufgabe der Heilpädagogik ist es, vor allemnicht eingeschulten Kindern, in Ausnahmefällen auch Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Behinderung, mit Verhaltensauffälligkeiten bzw. Verhaltensstörungen durch den Einsatz entsprechender pädagogisch-therapeutischer Angebote zu helfen. In heilpädagogischen Praxen werden sie in ihrer individuellen Entwicklung gefördert. Die Kinder sollen dadurch lernen, Beziehungen aufzunehmen und verantwortlich zu handeln, Aufgaben zu übernehmen und dabei Sinn und Wert erfahren. Den Eltern, Angehörigen und weiteren Kontaktpersonen (wie z.B. Erziehern und Lehrern) werden pädagogische Hilfen bei der Erziehung, der Begleitung und Betreuung des Kindes im Alltag vermittelt. Die Heilpädagogen arbeiten mit verschiedenen Elementen der Spiel- und Fähigkeitsförderung. Kostenträger für nicht eingeschulte Kinder ist ab 2020 der Landschaftsverband Rheinland. Der Rhein-SiegKreis bleibt zuständiger Kostenträger für Leistungen bei schulpflichtigen Kindern. Heilpädagogisch-therapeutische Ambulanz Stellwerk gGmbH Georgstraße 8–10, 53721 Siegburg Tel. (02241) 147601 www.stellwerk-siegburg.de Informationen über weitere Anbieter im Rhein-SiegKreis erhalten Sie von den jeweiligen Kostenträgern. Physiotherapie/Krankengymnastik Die Krankengymnastik ist eine Behandlungmit passiven und aktiven Bewegungsübungen zur Vorbeugung, Minderung oder sogar Beseitigung von Schäden des Haltungs- und Bewegungsapparates. Bei entwicklungsbeeinträchtigten Kindern wird die Krankengymnastik eingesetzt, um eine altersentsprechende motorische Entwicklung zu unterstützen und Folgeschäden vorzubeugen. Die Kosten werden in der Regel von den Krankenkassen getragen. Informationen über Therapeuten in Ihrer Nähe erhalten Sie von den nachfolgend genannten Verbänden. Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V. Gesundheitscampus Süd 33, 44801 Bochum Tel. (0234) 97745-0 | www.ifk.de Deutscher Verband für Physiotherapie Deutzer Freiheit 72, 50679 Köln Tel. (0221) 981027-0 | www.physio-deutschland.de Logopädie/Sprachtherapie Die Logopädie beziehungsweise Sprachtherapie hilft Kindern, die durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung in ihrer Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind. Es werden Grundfunktionen wie Saugen, Schlucken, Beißen und Kauen verbessert sowie Sprechatmung, Stimmgebung und Redefluss beeinflusst. Wenn der Einsatz der Lautsprache nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, werden alternative Kommunikationsformen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MTQ=