Rhein-Sieg-Kreis | Ausgabe 2019

77 tet das Infotelefon, worüber wöchentliche Meldungen über das Vereins- und Verbandsgeschehen abrufbar sind. Das Angebot des BSV ist breit gefächert. Es beinhaltet unter anderem nachfolgendes Spektrum an Informationen, Hilfen und Aktivitäten: »» Ausflüge, Grillfeste, Stammtische, Kulturprogramme, Hobbypflege und Interessenaustausch, Kegeln, Tanzen, Wandern, Schwimmen, Skat, Schach, Schießen und Tandemfahren »» Vermittlung von Kontakten zur Hörbücherei für Blinde und Sehbehinderte »» Sehbehindertenspezifische Beratung für Diabetiker durch Betroffene »» Informationen über Urlaubs- und Kureinrichtungen der Blindenselbsthilfe »» Informationen über Führhunde durch eigene Spezialisten »» Hausbesuchsdienst »» Hilfsmittelberatung »» Training von lebenspraktischen Fähigkeiten durch fachkundige Trainer »» Training mit demweißen Langstock »» Erlernen von Blindenschrift »» Hilfe bei behinderungsbedingten Rechtsfragen durch eigene Fachleute Blinden- und Sehbehindertenverein Bonn/ Rhein-Sieg e. V. Thomas-Mann-Straße 58, 53111 Bonn Tel. (0228) 692200, Fax (0228) 96578880 Infotelefon: (0228) 692201 E-Mail: bsv-bonn@t-online.de www.bsv-bonn PRO RETINA PRO RETINA ist eine Selbsthilfevereinigung von und für Menschen mit Netzhautdegenerationen, wie Retinitis Pigmentosa (RP), altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Morbus Stargardt, Usher-Syndrom und alle anderen Formen von seltenen Makula- und Netzhautdystrophien. PRO RETINA bietet den Mitgliedern Beratung zu diagnosespezifischen Fragen, zu Hilfsmitteln und Sozialrecht. Die Regionalgruppe Bonn veranstaltet regelmäßige Regionalgruppentreffen in Form von zwei verschiedenen Stammtischen für AMD-Betroffene und für Betroffene von seltenen Netzhautdegenerationen (SND). Neben diesen Treffen zum Informations- und Erfahrungsaustausch gibt es auch Informationsveranstaltungen mit Referenten zu verschiedenen Themen wie z.B. neue Forschungsergebnisse. PRO RETINA hält auch Arbeitskreise zu verschiedenen Themenbereichen (Eltern, Angehörige, Soziales usw.) vor. Darüber hinaus werden gemeinsame blinden- und sehbehindertengerechte Führungen in Ausstellungen und Museen angeboten. PRO RETINA ist eine Selbsthilfevereinigung, das heißt jeder hat die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. PRO RETINA Deutschland e. V. - Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen Kaiserstraße 1c, 53113 Bonn Tel. (0228) 227217-0 E-Mail: info@pro-retina.de www.pro-retina.de

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MTQ=